Direkt zum Inhalt

Julian Rachlin & Sarah McElravy

Karlsruhe Konzerte 4. Meisterkonzert
Freitag, 19. Dezember 2025, 19:30 Uhr

im Konzerthaus Karlsruhe


Besetzung

DEUTSCHE STAATSPHILHARMONIE RHEINLAND-PFALZ
JULIAN RACHLIN Violine & Dirigent
SARAH McELRAVY Viola


Programm

Tschaikowsky Aus der »Nussknacker-Suite« op. 71a
Nr. 1. »Miniatur-Ouvertüre« | Nr. 3 »Tanz der Zuckerfee« | Nr. 4 »Russischer Tanz: Trepak«
Mozart Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98


Tickets (inkl. VVK- und Systemgebühr)

€ 89 | 78 | 70 | 61 | 40

Tel. 0151 - 51 24 39 52 Tickets kaufen

Musikalische Symbiose

»Spiritualität ist, wenn ich auf die Bühne gehe, das ist der heilige Ort, der heilige Gral. Deswegen der Satz: Musik ist meine Religion«, so Julian Rachlin.

Als international gefragter Dirigent und weltberühmter Geiger vereint er seit Jahren mit diesem Ansatz beide Passionen auf höchstem Niveau und wird beim Weihnachtskonzert als Geiger und am Dirigentenpult zu erleben sein. Als neuer Artistic Partner der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ab 25/26 führt Rachlin programmeinleitend in drei ausgewählten Werken durch das bezaubernd bunte Märchenreich der Nussknacker-Suite von Tschaikowsky.

In der Sinfonia concertante für Violine und Viola von Mozart finden Rachlin und seine Duo-Partnerin und Ehefrau, die preisgekrönte kanadische Geigerin und Bratschistin Sarah McElravy, zu einer musikalischen Symbiose wie aus einem Guss zusammen. Violine und Viola scheinen gar zu einem 8-saitigen Instrument zu verschmelzen.

»So schön wie Mozart können wir heute nicht mehr schreiben, was wir jedoch können, das ist: uns bemühen, ebenso rein zu schreiben, als er schrieb«. Es ist ein charakteristischer Satz des bescheidenen Brahms, der jahrelang damit haderte, eine Symphonie zu komponieren, da er in dieser Gattung Beethoven stets als »Riesen hinter sich marschieren« hörte und zum Ausdruck brachte: »Mit einer Symphonie ist heutzutage nicht zu spaßen«. Dank dieses demütigen Anspruchs bildet seine 4. Sinfonie in der Musikliteratur einen Gipfel höchster Ausdrucksdichte.

Unsere Abos


  • 01

    Sparen Sie

    Das Abonnement ist 20 % günstiger gegenüber Einzelkarten-Preisen.


  • 02

    Ihr eigener Platz

    Sichern Sie sich die besten Sitzplätze Ihrer Wahl für alle Konzerte.


  • 03

    Flexibilität

    Ihr Abonnementausweis ist übertragbar.

Weitere Meisterkonzerte

  • 1. Martin Stadtfeld


    Freitag, 26. September 2025, 19:30 Uhr

    Martin Stadtfeld | Klavier
    Paul Goodwin | Dirigent
    Staatsorchester Rheinische Philharmonie


    Werke von Mozart, Mendelssohn und Beethoven

    Details und Tickets
  • 5. Elisabeth Leonskaja


    Samstag, 31. Januar 2026, 19:30 Uhr

    Elisabeth Leonskaja | Klavier 
    Thomas Guggeis | Dirigent
    SWR Symphonieorchester


    Werke von Brahms und Dvořák

    Details und Tickets
  • 6. Martha Argerich & Shin-Heae Kang


    Samstag, 07. März 2026, 19:30 Uhr

    Duo-Klavierabend mit Martha Argerich und Shin-Heae Kang 


    Werke von Mozart, Ravel, Milhaud, Debussy und Tschaikowsky

    Details und Tickets