
Elisabeth Leonskaja
5. Meisterkonzert
im Konzerthaus Karlsruhe
Besetzung
SWR SYMPHONIEORCHESTER
ELISABETH LEONSKAJA Klavier
THOMAS GUGGEIS Dirigent
Programm
Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Tickets (inkl. VVK- und Systemgebühr)
€ 93 | 81 | 72 | 61 | 40
Grande Dame Elisabeth Leonskaja
Es ist seit jeher ein Mysterium, wie in jüngeren, oft noch unbekannten Künstlerpersönlichkeiten Kreativität durch Glauben, Vertrauen und Förderung durch erfahrene Meister hervorgebracht werden kann.
So huldigte Brahms in seinem 1. Klavierkonzert seinen Entdeckern - dem Künstler-Ehepaar Schumann: »Auch male ich an einem sanften Porträt von Dir, das dann Adagio werden soll«, teilte Brahms der angebeteten Clara Schumann über den 2. Satz mit, die den Entstehungsprozess des Klavierkonzertes begleitete. Auch der von Brahms protegierte Dvořák äußerte während des Entstehungsprozesses seiner 7. Sinfonie, es solle »etwas Ordentliches kommen; denn ich will, daß Brahms’ mir gegenüber geäußerte Worte: »Ich denke mir Ihre Sinfonie noch ganz anders als die D-Dur«, nicht Lügen gestraft werden.« Entstanden sind zwei der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte.
Solistin des Abends ist die Pianistin Elisabeth Leonskaja, die für ihre tiefgründigen Brahms-Interpretationen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Die heutige Grande Dame des Klaviers verdankt nach eigenen Aussagen ihre künstlerische Entwicklung dem Pianisten Swjatoslaw Richter, der früh ihre außerordentliche Begabung erkannte und förderte. Gemeinsam mit dem exzellenten SWR Symphonieorchester unter der Leitung des jungen Dirigenten Thomas Guggeis - ehemals Assistent von Daniel Barenboim und heute Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt - erweist Leonskaja mit ihrem Gastauftritt Karlsruhe die Ehre.
Unsere Abos
-
01
Sparen Sie
Das Abonnement ist 20 % günstiger gegenüber Einzelkarten-Preisen.
-
02
Ihr eigener Platz
Sichern Sie sich die besten Sitzplätze Ihrer Wahl für alle Konzerte.
-
03
Flexibilität
Ihr Abonnementausweis ist übertragbar.
Weitere Meisterkonzerte
-
3. Baiba Skride
Samstag, 29. November 2025, 19:30 Uhr
Baiba Skride | Violine
Robert Spano | Dirigent
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Werke von Ravel, Szymanowski, Dvořák, Strawinsky
-
4. Julian Rachlin & Sarah McElravy
Freitag, 19. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Julian Rachlin | Violine & Dirigent
Sarah McElravy | Viola
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Werke von Tschaikowsky, Mozart und Brahms
-
6. Martha Argerich & Shin-Heae Kang
Samstag, 07. März 2026, 19:30 Uhr
Duo-Klavierabend mit Martha Argerich und Shin-Heae Kang
Werke von Mozart, Ravel, Milhaud, Debussy und Tschaikowsky