Direkt zum Inhalt

Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Datenschutz. Transparenz ist uns wichtig, deshalb erklären wir Ihnen gerne, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Ein Überblick

Unsere Webseite ist datensparsam und sicherheitsbewusst gestaltet. Um Ihnen unsere Inhalte auf Ihrem Gerät anzeigen zu können, ist es technisch erforderlich, dass Ihre IP-Adresse an unseren Server übermittelt wird – eine grundlegende Voraussetzung für die Kommunikation im Internet. Wir verwenden Ihre IP-Adresse ausschließlich zur Bereitstellung unserer Webseite und speichern sie nicht dauerhaft. Eine Speicherung durch uns findet nicht statt; lediglich unser Hostingdienstleister speichert IP-Adressen für 7 Tage zur Gefahrenabwehr.

Darüber hinaus setzen wir keine Cookies ein und teilen keine Daten mit Dritten. Deshalb benötigen wir auch kein Einwilligungsmanagement (z. B. Consent-Banner).

Die Nutzung unserer Seite erfassen wir in einer vollständig anonymisierten Statistik. Niemand kann daraus Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.

Ihre Rechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie jederzeit das Recht auf:

  • Unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung unrichtiger oder Löschung Ihrer Daten

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen

  • Datenübertragbarkeit (sofern anwendbar)

  • sowie das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden (sofern eingesetzt)

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, z. B. unter
https://www.datenschutz-berlin.de/.

Verantwortlich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Online-Angebot unter der Domain [karlsruhe-konzerte.com].

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Karlsruhe Konzerte

Telefon: +49 (0)151 - 51 24 39 52

E-Mail: info@karlsruhe-konzerte.com

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website DSGVO-konform auf sicheren Servern in Deutschland über das Unternehmen Strato AG.

Wenn Sie unsere Seite in Ihrem Browser aufrufen, übermitteln Sie einen sogenannten HTTP-Request, der Ihre IP-Adresse und andere technische Daten (z. B. Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem) an den Server überträgt.

Unser Dienstleister Strato AG speichert diese IP-Adressen für 7 Tage in sogenannten Server-Logfiles, ausschließlich zur Erkennung und Abwehr von Angriffen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb unserer Website haben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an diesen Auftragsverarbeiter:

Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Statistik

Unsere Website verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo, den wir auf unserem eigenen Server in Deutschland betreiben.

Wir setzen Matomo im cookielosen Modus ein. Vor der Analyse wird Ihre IP-Adresse vollständig anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Auch sonst werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder mit anderen Quellen zusammengeführt.

Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der aggregierten Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unsere Inhalte weiter zu verbessern.

Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter der oben genannten E-Mail-Adresse widersprechen und uns Ihre Gründe dafür mitteilen.

Formulare

Wenn Sie uns über ein Formular personenbezogene Daten übermitteln (z. B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme), verwenden wir diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Anfrage per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten und speichern wir Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation mit Ihnen haben.

Die per E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bleiben unberührt. Auch dieser Datenverarbeitung können Sie grundsätzlich widersprechen.

Datensicherheit

Wir setzen eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) ein, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet trotz aller technischen Maßnahmen nicht garantiert werden kann.

Aktualität

Diese Datenschutzhinweise datieren vom 21.06.2025 und werden bei Bedarf aktualisiert.