
Christopher Park
2. Meisterkonzert
im Konzerthaus Karlsruhe
Besetzung
CHRISTOPHER PARK Klavier
Programm
Chopin Nocturne op. 32 Nr. 1 H-Dur
Chopin Barcarolle op. 60 Fis-Dur
Bach Französische Suite Nr. 2 c-Moll BWV 813
Bach Italienisches Konzert F-Dur BWV 971
Liszt Legende Nr. 2 »Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend« E-Dur
Liszt »Après une lecture de Dante« - Fantasia quasi Sonata, d-Moll
Tickets (inkl. VVK- und Systemgebühr)
€ 69 | 64 | 59 | 46 | 37
International gefeiert
Die Liste der Klangkörper und Dirigenten, die den gebürtigen Bamberger Pianisten Christopher Park regelmäßig einladen, liest sich wie das Who is Who der Klassik-Elite.
Als Preisträger zahlreicher Ehrungen wie etwa dem Leonard Bernstein Award oder dem Förderpreis des Rheingau Musik Festivals begeistert er weltweit Publikum und Presse gleichermaßen. Seine CD-Einspielungen bei der Deutschen Grammophon, Oehms Classics, Ondine und Capriccio wurden unter anderem als »Referenzaufnahmen« hochgelobt. Seine »hinreißende Anschlagskultur« (Süddeutsche Zeitung) schaffe eine »unwahrscheinlich energiereiche Sogwirkung“« (Volksstimme). Parks Spiel wirke »spontan erfunden, wie im glücklichen Augenblick improvisiert« (Tagesspiegel). Neben seinen solistischen Tätigkeiten widmet er sich als leidenschaftlicher Kammermusiker regelmäßig dem Zusammenspiel mit renommierten Solisten-Kollegen und betätigt sich darüber hinaus auch pädagogisch als Professor an der Musikhochschule Oslo und in zahlreichen internationalen Meisterkursen, wo er seine Erfahrungen an die nächsten Generationen weitergibt.
Mit einem kaleidoskopischen Programm - von Bachs berühmtem Italienischen Konzert über Chopins himmlischer Barcarolle bis hin zu Liszts dämonischer Dante-Sonate - bringt Park die gesamte Bandbreite der musikalischen Wirkungskraft von himmlischer Andacht bis tiefster Hölle auf die Bühne des Karlsruher Konzerthauses.
Unsere Abos
-
01
Sparen Sie
Das Abonnement ist 20 % günstiger gegenüber Einzelkarten-Preisen.
-
02
Ihr eigener Platz
Sichern Sie sich die besten Sitzplätze Ihrer Wahl für alle Konzerte.
-
03
Flexibilität
Ihr Abonnementausweis ist übertragbar.
Weitere Meisterkonzerte
-
3. Baiba Skride
Samstag, 29. November 2025, 19:30 Uhr
Baiba Skride | Violine
Robert Spano | Dirigent
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Werke von Ravel, Szymanowski, Dvořák, Strawinsky
-
5. Elisabeth Leonskaja
Samstag, 31. Januar 2026, 19:30 Uhr
Elisabeth Leonskaja | Klavier
Thomas Guggeis | Dirigent
SWR Symphonieorchester
Werke von Brahms und Dvořák
-
6. Martha Argerich & Shin-Heae Kang
Samstag, 07. März 2026, 19:30 Uhr
Duo-Klavierabend mit Martha Argerich und Shin-Heae Kang
Werke von Mozart, Ravel, Milhaud, Debussy und Tschaikowsky